Julian Vonarb


Oberbürgermeister der Stadt Gera
Stichwahl
  • VERNÜNFTIG
    MOTIVIERT
    ZIELSTREBIG

Foto: cuatrocerodesign.com

Meine Ziele - 5 Punkte für Gera

Maximale Förderung des Mittelstandes
In Gera gibt es viele positive Entwicklungen im Mittelstand. Leider hat es die Stadt bisher nicht in ausreichendem Maße vermocht, diese mit aller Kraft zu unterstützen. Sei es der Bauantrag oder die Präsentation auf Gewerbemessen oder Ausstellungen, seien es Gespräche mit Investoren oder eine nutzbringende Nachfolgeregelung – ich stehe für eine maximale Unterstützung des Mittelstandes!

Sicherheit
Ich werde mich dafür einsetzen, dass unser Gera sicherer wird. Gemeinsam mit Polizei und Ortsteilräten strebe ich ein gemeinsames und tragfähiges Sicherheitskonzept für Gera an. Wir werden dafür Sorge tragen, dass es keine „No-go-areas“ in Gera gibt. Gleichzeitig liegt mir die Beseitigung der Baubrachen im Stadtgebiet am Herzen. Sie verschandeln nicht nur unsere schöne Stadt, sie sind auch eine Gefahr für unsere Kinder. Wir brauchen nicht nur eine vernünftige Sicherheitsplanung sondern auch eine konsequente Durchsetzung der Stadtordnung.

Verwaltungsreform
Bürokratie ist der größte Feind des Fortschritts. Ich stehe für eine klar strukturierte Verwaltung, für kurze Bearbeitungswege und für problembezogene Lösungen. Wir müssen weg vom unsäglichen „Das geht nicht!“ – jenem Satz, den der Bürger leider viel zu oft in städtischen Behörden zu hören bekommt. Unsere Bürger verdienen, dass wir ihre Probleme sehr ernst nehmen! Dazu gehört für mich eine siebentägige Erreichbarkeit in der Stadtverwaltung und eine von Bürgern und Verwaltung paritätische besetzte Petitionskammer, die ein bürgernahes Beschwerdemanagement gewährleistet.

Regionalentwicklung
Unsere Heimat bietet eine Vielzahl kultureller und touristischer Höhepunkte. Diese gilt es zu erfassen, zu bündeln und zu vermarkten. Ich bin der Überzeugung, dass dies nur im Verbund mit den Nachbarkreisen tragfähig ist. Wir müssen heraus aus der Isolation und uns nicht nur als Geraer, sondern auch als Ostthüringer verstehen. Ein Marketing- und Tourismuskonzept unter Einbeziehung von Wirtschaft, Vereinen und Bürgern steht deswegen bei mir ganz oben auf der Agenda. Dabei wollen wir keine Luftschlösser; wir wollen das Machbare, das Vernünftige.

Technische Hochschule für Gera
Wir brauchen dringend eine strategische Ausrichtung in dieser Stadt für die nächsten Jahrzehnte. Ich werde mit dem Land Thüringen Gespräche führen, um das Wismutkrankenhaus als Standort für eine private Technische Hochschule auszuschreiben. Damit sich mehr Industrie hier ansiedelt, damit junge Leute nach Gera kommen und auch hier bleiben. Und damit der Begriff „Hochschulstadt Gera“ weiter mit Leben erfüllt wird.

Zu meiner Person:

Bild
Name:
geb:
Familienstand:
Kinder:
Julian Vonarb
07. Februar 1972, Freiburg im Breisgau
verheiratet
Stiefsohn 25 Jahre, eigener Wohnstand
Töchter 18 Jahre, 16 Jahre, 12 Jahre,
Sohn 14 Jahre

Was mich auszeichnet

  • Ich gehe die Dinge mit viel Leidenschaft an!
  • Ich habe eine ausgeprägte Menschenkenntnis!
  • Ich kann zuhören und daraus die richtigen Schlüsse ziehen!
  • Ich kann Menschen überzeugen und begeistern!
  • Ich verfüge über Führungskompetenz!
  • Ich stehe für Vernunft und Veränderung in Gera!

Meine Funktionen:

EGG – Energieversorgung Gera GmbH

  • Aufsichtsrat
  • Mitglied

Elstertal Infraprojekt GmbH

  • Aufsichtsrat
  • Mitglied

Gera Kultur GmbH

  • Aufsichtsrat
  • Aufsichtsratsvorsitzender

GVB – Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera GmbH

  • Aufsichtsrat
  • Mitglied

OTEGAU – Arbeitsförder- und Berufsbildungszentrum GmbH

  • Aufsichtsrat
  • Aufsichtsratsvorsitzender

Theater Altenburg Gera gGmbH

  • Aufsichtsrat
  • Mitglied
  • Gesellschafterversammlung
  • Gesellschafter

TGZ – Technologie- und Gründerzentrum

  • Gesellschafterversammlung 
  • Gesellschafter

Zweckverband Tierkörperbeseitigung Thüringen

  • Verbandsversammlung
  • Verbandsrat

SR - Stadtrat

  • Stadtrat
  • OB

Sparkasse

  • Verwaltungsrat
  • Vorsitzender

Deutscher Städte- und Gemeindebund

  • Hauptausschuss
  • Mitglied des Hauptausschusses 
  • Präsidiums
  • Ordentliches Mitglied des Präsidiums

Deutscher Städtetag

  • Ausschuss für Wirtschaft und europäischen Binnenmarkt
  • Mitglied
  • Oberbürgermeisterkonferenz der ostdeutschen Städte im Deutschen Städtetag
  • Mitglied

Gemeinde- und Städtebund Thüringen

  • Landesausschuss
  • Mitglied

KAV – Kommunaler Arbeitgeberverband Thüringen

  • Vorstand
  • stellvertretendes Mitglied

SRH Holding

  • Aufsichtsrat
  • Mitglied

Köstritzer Wohnstätten GmbH

  • Aufsichtsrat
  • Mitglied

Förderverein Zabelgymnasium e.V.

  • Mitglied

Rutheneum

  • Studenten-Förderverein
  • Mitglied

Heimat Region Gera e.V.

Mitglied

... und warum gibt es noch keinen Badestrand an der Elster?

... und warum gibt es noch keinen Badestrand an der Elster?
Stichwahl
Ich freue mich auf Ihre Stimme!