Foto: Whiteowl.Photography
Aus aktuellem Anlass: mein Statement zu einer Aussage von Herrn S. Lochthofen im Rahmen der Sendung des MDR vom Montag
Gepostet von Julian Vonarb am Mittwoch, 29. Mai 2019
Diesen Samstag von 10.00 - 17.00 Uhr auf in die Gera Arcaden: Mit Jump For Kids und den Jumpers Gera springen für den guten Zweck . Ab ca. 15.00 Uhr bin auch ich selbst mit dabei und mache eine Challenge mit Eric Stehfest . Anbei eine kurze Videobotschaft des bundesweiten Schirmherrn Prof. Dr. Ingo Froböse für die Aktion in Gera . Also ab in die Arcaden am Samstag ☺️
Gepostet von Julian Vonarb am Montag, 6. Mai 2019
Ein kurzer Videogruß zum internationalen Frauentag am 8. März
Gepostet von Julian Vonarb am Donnerstag, 7. März 2019
Tag der Vereine der Volksbank eG und der OTZ . Nur ein ganz kleiner Ausschnitt an Bildern von so vielen tollen Vereinen aus Gera und Umgebung. Ich war sehr beeindruckt ☺️. Aus einem geplanten Kurzbesuch wurde ein 4 Stunden Programm, da ich gleich die Chance genutzt habe, um ganz viele Gespräche zu führen. Ein paar wenige Beispiele: Stadt.Zeit, HfB Gera e.V., ASB Besuchshundedienst Gera, Heimat- und Verschönerungsverein Wünschendorf/Elster und Umgebung e.V.inkl. Bürgermeisterkollege Marco Geelhaar, BSG Wismut Gera e.V. und viele mehr . Fazit: Danke an die Vereine
Gepostet von Julian Vonarb am Samstag, 2. Februar 2019
Mittwoch diese Woche war für mich persönlich ein wichtiger Tag: 2 mal im Jahr habe ich im Rahmen der Personalversammlung die Chance alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung direkt zu erreichen! Neben einigen internen Themen waren mir 2 Dinge besonders wichtig: ✅ die in unserer Stadt spürbare (Aufbruch-) Stimmung muss durch alle in der Verwaltung mit- und weitergetragen werden ✅ Machen ist wie wollen- nur viel krasser . Und ich selbst will !!!
Gepostet von Julian Vonarb am Samstag, 2. Februar 2019
Maximale Förderung des Mittelstandes
In Gera gibt es viele positive Entwicklungen im Mittelstand. Leider hat es die Stadt bisher nicht in ausreichendem Maße vermocht, diese mit aller Kraft zu unterstützen. Sei es der Bauantrag oder die Präsentation auf Gewerbemessen oder Ausstellungen, seien es Gespräche mit Investoren oder eine nutzbringende Nachfolgeregelung – ich stehe für eine maximale Unterstützung des Mittelstandes!
Sicherheit
Ich werde mich dafür einsetzen, dass unser Gera sicherer wird. Gemeinsam mit Polizei und Ortsteilräten strebe ich ein gemeinsames und tragfähiges Sicherheitskonzept für Gera an. Wir werden dafür Sorge tragen, dass es keine „No-go-areas“ in Gera gibt. Gleichzeitig liegt mir die Beseitigung der Baubrachen im Stadtgebiet am Herzen. Sie verschandeln nicht nur unsere schöne Stadt, sie sind auch eine Gefahr für unsere Kinder. Wir brauchen nicht nur eine vernünftige Sicherheitsplanung sondern auch eine konsequente Durchsetzung der Stadtordnung.
Verwaltungsreform
Bürokratie ist der größte Feind des Fortschritts. Ich stehe für eine klar strukturierte Verwaltung, für kurze Bearbeitungswege und für problembezogene Lösungen. Wir müssen weg vom unsäglichen „Das geht nicht!“ – jenem Satz, den der Bürger leider viel zu oft in städtischen Behörden zu hören bekommt. Unsere Bürger verdienen, dass wir ihre Probleme sehr ernst nehmen! Dazu gehört für mich eine siebentägige Erreichbarkeit in der Stadtverwaltung und eine von Bürgern und Verwaltung paritätische besetzte Petitionskammer, die ein bürgernahes Beschwerdemanagement gewährleistet.
Regionalentwicklung
Unsere Heimat bietet eine Vielzahl kultureller und touristischer Höhepunkte. Diese gilt es zu erfassen, zu bündeln und zu vermarkten. Ich bin der Überzeugung, dass dies nur im Verbund mit den Nachbarkreisen tragfähig ist. Wir müssen heraus aus der Isolation und uns nicht nur als Geraer, sondern auch als Ostthüringer verstehen. Ein Marketing- und Tourismuskonzept unter Einbeziehung von Wirtschaft, Vereinen und Bürgern steht deswegen bei mir ganz oben auf der Agenda. Dabei wollen wir keine Luftschlösser; wir wollen das Machbare, das Vernünftige.
Technische Hochschule für Gera
Wir brauchen dringend eine strategische Ausrichtung in dieser Stadt für die nächsten Jahrzehnte. Ich werde mit dem Land Thüringen Gespräche führen, um das Wismutkrankenhaus als Standort für eine private Technische Hochschule auszuschreiben. Damit sich mehr Industrie hier ansiedelt, damit junge Leute nach Gera kommen und auch hier bleiben. Und damit der Begriff „Hochschulstadt Gera“ weiter mit Leben erfüllt wird.